Alle Fotos hier wurden von meinem Mann Reimar oder mir erstellt und werden hier gezeigt, weil uns freundlicherweise von den Haltern die Erlaubnis dazu erteilt wurde! Vielen Dank an Euch dafür!
Hugo war ziemlich lange bei uns zu Besuch.
Eine richtige Knutschkugel. :o) Morgen geht es nach Hause!
Fotografieren ließ er sich gerne, auch wenn der Fotoapparat erstmal etwas Neues war und entsprechend skeptisch beäugt und beleckt wurde.
Bei uns war letztens Dackel-Alaaarm :o)
Artis, der kleine Samojede, spielt gerne mit Pernille, Fräulein Rauhaardackel
der schöne Apollo
Glück im Unglück
Unser großes Glück trägt den Namen „Villa BunterHund“, ist eine kleine Hundepension in der Gemeinde Uplengen, im schönen Ostfriesland.
Kleiner Rückblick:
Freitag, im August, 19.00 Uhr, Waldspaziergang Frauchen und Emil, der Labrador, 11 Monate alt.
Frauchen stolpert, stürzt seitlich verdreht. Autsch, da war was mit dem Knie!
Ein paar Schritte gehen noch, dann geht nichts mehr. Aus die Maus, und das mitten im Wald. Frauchens wichtigster Gedanke, Emil muss zuerst versorgt werden.
Zum Glück ist unsere Ausbilderin telefonisch zu erreichen, sie will versuchen, ihre Männer, Vater und Sohn, mitten in den Wald zu schicken. Beide Männer setzen sich sofort in ihre Autos, um uns zu helfen, obwohl sie uns noch gar nicht kennen. Tausend Dank dafür!
Mittlerweile haben uns im Wald zwei fürsorgliche Hundehalterinnen, Mutter und Tochter, entdeckt und weichen uns nicht mehr von der Seite. Lieben Dank!
Unsere beiden „Retter in der Not“ sind da. Emil wird in Empfang genommen und Marschiert freudig mit dem Sohn unserer Ausbilderin zum Auto. Gott sei Dank!
Für Frauchen kann jetzt ein Krankenwagen gerufen werden. Mit Hilfe unserer beiden Retter können zwei sehr sympathische und einfühlsame Rettungssanitäter Frauchen mitten aus dem Wald abholen. Lieben Dank!
23.00 Uhr, Frauchen darf die Notaufnahme mit Gehhilfen verlassen. Diagnose: Innenbandriss Kniegelenk.
Emil der Labrador kann nur eine Nacht bei unserer Ausbilderin und ihrer Familie bleiben, da der ,hauseigene` Rüde keine große Gastfreundschaft für den lebhaften Untermieter zeigt.
Samstagmorgen, Frauchen hat ab 8.00 Uhr Telefondienst: Ein Platz in einer ,guten` Tierpension muss gefunden werden.
Das Telefonat mit Reimar von der „Villa ButerHund“ lässt Frauchens Herz sofort vor Freude hüpfen. Alles hört sich sehr gut an, ein Platz sei frei, Emil, der Labrador, sei herzlich willkommen.
Die Ausbilderin bringt Emil zur „Villa“ und gibt anschließend ebenfalls einen sehr positiven Bericht über die Tierpension an Frauchen.
Weitere Telefonate mit Kirsten von der „Villa BunterHund“ bestätigten Frauchen, es handelt sich um eine sehr liebevoll geführte Hundepension, jeder Hund wird individuell betrachtet, jeder Hund soll sich dort optimal wohl fühlen dürfen.
Frauchen darf nach Absprache „jederzeit“ zu Besuch kommen. Für Frauchen und Emil ein großer Trost und Lichtblick für die kommende Zeit.
Inzwischen ist Emil mit seinem halben „Hausstand“ in der „Villa BunterHund2 eingezogen und fühlt sich sichtlich ,pudel-labrador-wohl`.
Zur „Villa“ gehört ein großes Gelände mit einem schönen, alten Bauernhof, ein kleiner Zoo ist mit dabei. Ponys, Schafe, Hühner und Katzen spazieren um das Freilaufgelände der Hunde. Die Hunde haben täglich ihre Spaziergänge, und jede Menge Auslauf im Freigelände.
Wie Frauchen hört, legt Emil, der Labrador, ganz besonders viel Wert auf das gemeinsame Spielen und Toben im Freigelände mit den anderen Gästen.
Jeder Hund hat sein eigenes „Zimmer“ und seinen eigenen kleinen „Garten“.
Emil, der Labrador, ist ausgeglichen und zufrieden, er zeigt keinerlei Stress, als Frauchen nach dem ersten Besuch – von vier Stunde – sich wieder verabschiedet.Sie kommt ja schon bald wieder, und das unglaublich gerne.
Die „Villa BunterHund“, Kirsten und Reimar, waren und sind für Emil und Frauchen ein Wahres „Geschenk des Himmels“.
Vielen lieben herzlichen Dank dafür!
(Verfasserin der „Villa BunterHund“ bekannt)